Windows Virtual Desktop ab sofort weltweit verfügbar
Microsoft hat den Clouddienst Windows Virtual Desktop (WVD) als allgemein verfügbar bezeichnet. Windows Virtual Desktop ist ein umfangreicher Desktop- und Anwendungs-Virtualisierungsdienst aus Microsoft Azure, der von beliebigen Geräten genutzt werden kann. Es ist der einzige Dienst, der eine vereinfachte Verwaltung und Bereitstellung, Optimierungen für Office 365 ProPlus, Unterstützung von Windows 10 Multisession sowie für RDS-Umgebungen bietet. Die für eine VDI Umgebung komplexe Infrastruktur entfällt weitestgehend; die Administration der so typischen Komponenten wie beispielsweise Verbindungsbroker, Gateways oder Webserver sind nicht erforderlich. WVD steht für Kunden mit Microsoft 365 E3, E5, A3, A5, F1 und Business Abonnements zur Verfügung, dazu ist ein gültiges Azure Abonnement erforderlich.
Darüber hinaus bietet Windows Virtual Desktop einen einfachen Weg zur Verlängerung des Windows 7 Supports. Für Windows 7 Workloads in WVD offeriert der Softwarekonzern den Extended Security Support (ESD) ohne Aufpreis. So erhalten Windows 7 Desktops auch nach dem 14. Januar 2020 noch bis zu drei Jahre Sicherheitsupdates.
Für die im November stattfindende Ignite-Konferenz hat Microsoft weitere Neuigkeiten und Funktionen angekündigt. Z.B., möchte der Softwarekonzern zusammen mit seinen Partnern Speicher-Lösungen vorstellen, die speziell auf diesen Service adaptiert sind. Ob dann auch schon der Support für WebRTC angekündigt wird, ist noch offen. Dieser Service verringert Latenzprobleme und wird insbesondere für Microsoft Teams benötigt.
Quelle: Microsoft