Windows Server 2019 mit erster Preview
Mit einer öffentlichen Vorabversion von Windows Server 2019 gewährt Microsoft einen ersten Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand seines neuen Serverbetriebssystems. Windows Server 2019 wird das nächste Release im Long Term Servicing Channel (LTSC), das im Gegensatz zu Windows Server Semi Annual Channel (SAC) langfristig nur Sicheheitspatches erhält und keine neuen Features. Die zuletzt genannte Version bekommt, vergleichbar zu Windows 10, alle sechs Monate neue Funktionen und wird für 18 Monate unterstützt.
Zu den wichtigsten Neuerungen in Windows Server 2019 zählt die Einführung von Clustersets, einer neuen Cloud-Scale-Out Technologie, die die Anzahl von Clusterknoten in einem Software Defined Data Center (S2DC) signifikant erhöht, sowie die Integration der Sicherheitstechnologien Windows Advanced Threat Protection und Windows Defender Exploid Guard. Darüber hinaus wird das neue grafische Verwaltungswerkzeug von Hybrid-Cloud-Szenarien zur Verfügung stehen. Project Honolulu befindet sich aktuell nur in einer Preview.
Interessenten, die den Preview Build testen wollen, müssen sich für das Insider Programm registrieren. Die endgültige Version wird im Oktober 2018 erscheinen, vermutlich zur gleichen Zeit wie das kommende große Feature Update für Windows Server Version 1809. Windows Server 2019 ist in erster Linie für Arbeitslasten, wie z.B. SharePoint Server, MS SQL Server, Exchange oder Remote Desktop Session Hosts Umgebungen, konzipiert.
Quelle: Microsoft