Windows 7 Support endet in drei Jahren
In einem Blogbeitrag hat Microsoft ein weiteres Mal auf das kommende Ende von Windows 7 hingewiesen. In knapp drei Jahren, am 14. Januar 2020, läuft der erweiterte Support von Windows 7 endgültig aus. Ab diesem Zeitpunkt gibt es von Microsoft keine Sicherheits-Updates, keine Aktualisierungen und keinerlei technischen Support mehr.
Drei Jahre vor Support-Ende möchte Microsoft insbesondere Unternehmen dazu bewegen, allmählich den Umstieg auf Windows 10 in Angriff zu nehmen. Für den Softwarehersteller entspricht das 2009 eingeführte Betriebssystem den heutigen Sicherheitsanforderungen nicht mehr, die besonders durch die Zunahme der Nutzung von Cloud-Technologien stark gestiegen sind.
Nach Aussage von Microsoft führt der weitere Einsatz von Windows 7 zu erhöhten Betriebskosten für die Unternehmen (Zunahme der Kosten für Wartung und Support-Anfragen, erhöhter Aufwand durch Malware-Angriffe). Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die Hersteller von Hardware keine Windows 7 Treiber mehr für neue Geräte entwickeln und zur Verfügung stellen werden.
Wesentlich weniger Überzeugungsarbeit war notwendig, um die Anwender vom Umstieg von Windows Vista, der Vorgängerversion von Windows 7, zu überzeugen. Für Vista endet der erweiterte Support bereits am 11. April 2017.
Microsoft bietet einen Support von 10 Jahren für seine Software, wobei sich diese Zeit in jeweils 5 Jahre Mainstream- und 5 Jahre Extended-Support unterteilt. In der ersten Phase liefert der Softwarehersteller neben Sicherheits-Updates auch noch Qualitäts-Updates und neue Features, danach gibt es nur noch Updates zur Verbesserung der Sicherheit und Systemstabilität.
Quelle: Microsoft