Windows 10 S vorgestellt
Microsoft hat auf dem Education Event, am 2. Mai in New York, eine weitere Edition des Windows Betriebssystems vorgestellt: Windows 10 S. Hierbei handelt es sich um eine deutlich eingeschränktere Version, die eine Installation von klassischen Desktopanwendungen unterbindet und nur noch Anwendungen aus dem eigenen Windows Store zulässt.
Im Gegensatz zu dem veralteten Windows RT, ein Windows Betriebssystem für ARM Prozessoren, das in der Vergangenheit den selben Ansatz verfolgte und ebenfalls nur Anwendungen aus dem Windows Store akzeptierte, können auf Windows 10 S durchaus herkömmliche Win32 Anwendungen ausgeführt werden. Nur müssen Entwickler ihre Anwendungen mithilfe der Microsoft Desktop-Bridge für Win32 Apps, für die Universal Windows Plattform (UWP) konvertieren und dann im Windows Store veröffentlichen. Der Softwarekonzern selbst wird seine komplette Office Suite mit PowerPoint, Outlook, Excel und co. in Zukunft im Store anbieten.
Microsoft verspricht mit dieser eingeschränkten Version Verbesserungen in punkto Verwaltung und Sicherheit sowie längere Akkulaufzeiten und schnellere Anmeldezeiten ohne dabei auf die neuen Features des Creators Updates, wie z.B. die Unterstützung von Mixed Reality, verzichten zu müssen. Einen potentiellen Anwenderkreis sieht Microsoft dabei in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.
Dank der vereinfachten Administration lassen sich Geräte sehr schnell einrichten und sind verhältnismäßig sicher, da die aus dem Store installierten Anwendungen in separaten Containern ausgeführt werden. Ein vergleichbares System für das Bildungswesen bietet Google mit seinen Chromebooks an. Auch diese Systeme gelten als sehr flexibel und können ebenfalls nur Anwendungen aus dem eigenen Store beziehen. Im US-Bildungsbereich ist Google mit seinem System schon recht erfolgreich und hat einen Marktanteil von 58 Prozent erreicht.
Windows 10 S ist aber nicht ausschließlich für Schüler und Studenten gedacht. Der Buchstabe „S“ steht laut Aussage von Microsoft vielmehr für Sicherheit und Einfachheit (Security & Simplicity); ein Betriebssystem, das durchaus eine Alternative für die Anwender sein könnte, die sich eher ein abgesichertes Windows 10 wünschen und dafür bereit sind deutliche Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Allerdings ist seitens Microsoft nicht geplant die Version direkt zum Kauf zur Verfügung zu stellen. Das neue Betriebssystem soll ausschließlich den OEMs und über das Volumenlizenzprogramm bereitgestellt werden.
Anwender, denen Windows 10 S viel zu restriktiv ist, haben aber in Zukunft die Möglichkeit ein - wenn auch kostenpflichtiges - Upgrade auf Windows 10 Pro durchzuführen.