Windows 10 Pro for Workstation
Microsoft hat jetzt offiziell bestätigt, dass es eine weitere Variante von Windows 10 geben wird. Das neue Betriebssystem mit dem Namen Windows 10 Pro for Workstation ist besonders für leistungsfähige Desktopsysteme geeignet und nach Herstellerangaben für rechenintensive Arbeitslasten ausgelegt.
Erste Hinweise auf diese "High-End-Ausgabe" von Windows waren schon im Juni diesen Jahres im Umlauf und wurden nun auch offiziell bestätigt. Erhältlich wird Windows 10 Pro for Workstation im Herbst sein, zusammen mit dem Fall Creators Update von Windows 10.
Die entscheidenden Merkmale von Windows 10 Pro for Workstation sind:
- Unterstützung von nicht volatilem Arbeitsspeicher (NVDIMM-N), der nicht nur besonders leistungsfähig ist, sondern seine Inhalte auch im Fall eines Stromverlusts speichert.
- Die Einführung des "Resilient File Systems" Refs als Nachfolger von NTFS. Das neue Dateisystem ist optimiert für die Bearbeitung großer Datenmengen und bietet dazu eine höhere Fehlertoleranz.
- Unterstützung des SMBDirect Protokoll, das einen deutlich größeren Datenfluss für im Netzwerk geteilte Daten, bei geringerer Latenz und niedriger Prozessorbelastung garantiert.
- Einen erweiterten Hardware Support für Vier-Sockel-Systeme mit bis zu 6 TB Arbeitsspeicher.
Mit der Einführung von Windows 10 Pro für Workstation wird allerdings das existierende Windows 10 Pro eingeschränkt. Demnach wird die Formatierungsmöglichkeit für das Dateisystem Refs aus der Standardversion entfernt. Bereits formatierte Partitionen können aber noch gelesen und beschrieben werden. Mit dem im Herbst erwarteten Fall Creators Update für Windows 10 können dann nur noch Windows 10 Enterprise und die neue Windows 10 Pro for Workstation Version Datenträger mit dem Refs Dateisystem erstellen.