Windows 10 Anniversary Update im Current Branch for Business
Wie in einem Blogbeitrag beschrieben, hat Microsoft die Version 1607 von Windows 10 für den Einsatz in Unternehmen freigegeben und in den Verteilerring Current Branch for Business (CBB) aufgenommen. Das auch als Anniversary Update bekannte Release soll ab Januar 2017 über Windows Update verteilt werden.
Systeme mit Windows 10 Pro, Education oder Enterprise erhalten dieses Update noch nicht, wenn die Option „Upgrades zurückstellen“ aktiviert ist und zusätzlich um bis zu acht Monate per Gruppenrichtlinie verzögert wird. Alle anderen Systeme erhalten ab Januar Windows 10 1607 als In-Place-Upgrade.
Im Rahmen von Windows as a Service möchte Microsoft wenigstens 2 Upgrades von Windows 10 pro Jahr veröffentlichen. Neue Ausgaben des Betriebssystems sollen immer vier Monate nach der Freigabe für Endanwender im Current Branch (CB) in den Current Branch for Business (CBB) gehoben werden. Im CBB wird eine Version von Windows 10 mindestens 8 Monate unterstützt oder bis die übernächste Version in diesem Verteilerring erscheint. Konkret bedeutet die Veröffentlichung von Windows 10 Version 1607 im CBB das Supportende für die Version 1507. Die letzten Updates für Windows 10 1507 wird Microsoft im März 2017 ausliefern. Das nächste Release von Windows 10 - Creators Update – wird die Version 1511 spätestens im Herbst 2017 aus dem CBB entfernen.
Die Aufnahme des Anniversary Updates in den CBB bleibt allerdings folgenlos für die Enterprise Edition, die dem Long Term Service Branch (LTSB) unterliegt. Aktualisierungen erfolgen dort in Intervallen von zwei bis drei Jahren und erhalten über einen Zeitraum von 10 Jahren keine zusätzlichen Funktionen, sondern nur Qualitäts-Updates.