Universal Print - Drucken aus der Cloud
Im Blogbeitrag des eigenen Community Portals hat Microsoft mit Universal Print einen neuen Service angekündigt - eine Cloud-basierte Drucklösung, die nach Ansicht des Softwarekonzerns durchaus das Potential besitzt, lokale Druckserver in Unternehmen vollständig zu ersetzten. Im Gegensatz zu Hybrid Cloud Print, einer bereits existierenden Drucklösung von Microsoft, verlagert Universal Print die Druck-Infrastruktur vollständig in die Cloud und benötigt keine Kombination aus On-Premise und Cloud Komponenten.
Besonders hervorgehoben wird die einfache Administrierbarkeit der Lösung; Drucker werden nur im Universal Print Service registriert. Spezielle Druckertreiber auf den PCs sind nicht erforderlich, hier genügt der Universal-Treiber. Darüber hinaus können Drucker so vorkonfiguriert werden, dass sie sich von, mit Azure AD verbundenen Windows 10 Geräten, problemlos auffinden lassen. Laut den Ausführungen des Softwarekonzerns verfügt Universal Print dazu über eigene Sicherheitsgruppen für die Zugriffsteuerung, standortbasierte Druckererkennung sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Administration. Bereits bestehende Drucker können über eine Proxy-Anwendung von Universal Print mit Universal Print in der Cloud verbunden werden.
In der jetzigen Ausführung steht Universal Print allerdings nur im Rahmen einer privaten Vorschau zur Verfügung. Interessierte Unternehmen oder Bildungseinrichtungen können sich aber für den Dienst bei Microsoft registrieren.
Es ist offenkundig, dass besonders Windows Virtual Desktop von dieser Cloud-basierten Drucklösung profitieren wird. Aktuell ist es Windows Virtual Desktops nur möglich lokale Drucker zu nutzen, die entweder über ein VPN oder über einen Drittanbieter-Dienst angebunden sind.
Quelle: Microsoft