Neues Abonnement vorgestellt: Microsoft 365
Auf seiner Partnerkonferenz Inspire hat Microsoft ein neues Abonnement mit dem Namen Microsoft 365 angekündigt. Das Abonnement soll es in den Varianten Microsoft 365 Business und Microsoft 365 Enterprise geben. In der Business-Edition bündelt der Softwarekonzern Windows 10, Office 365 und die Enterprise Security- und Managementfunktionen in einem Paket und möchte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit bis zu 300 Mitarbeiten den Zugriff auf seine Enterprise Funktionen erleichtern. Microsoft 365 Enterprise ist dagegen der Nachfolger der erst im letzten Jahr eingeführten Secure Productive Enterprise (SPE) Suite und richtet sich wie bisher an größere Unternehmen mit mehr als 300 Arbeitsplätze.
Wie schon die Secure Productive Enterprise Suite (SPE) wird Microsoft 365 Enterprise in den Plänen E3 und E5 angeboten, wobei der letztere Plan neben Windows 10 Enterprise, Office 365 Enterprise und Enterprise Mobility and Security (EWS), auch noch Azure Active Directory und Azure Information Protection in der Premium Variante sowie die Cloud App Security und das Advanced Threat Analysis umfasst.
Microsoft 365 Business bietet, neben Office 365 Business Premium, zusätzlich Security- und Managementfunktionen für Office-Apps und Windows 10 Geräte sowie die Möglichkeit zum Upgrade auf Windows 10 Professional. Unternehmensweite Richtlinien für den Schutz und den sicheren Einsatz von Geräten lassen sich über eine zentrale Managementkonsole ausrollen und steuern.
Beide Produkte sollen ab Anfang August verfügbar sein und zumindest das Enterprise Abonnement kann sofort produktiv eingesetzt werden. Dagegen wird es für Microsoft 365 Business zunächst eine öffentliche Testphase geben. Angaben zu den Kosten hat Microsoft zumindest für das Microsoft 365 Business Abonnement gemacht; so soll eine Lizenz 20 US Dollar pro Monat kosten. Für die Enterprise Editionen gibt es dagegen keine Angaben. Der Preis für den Vorgänger Secure Productive Enterprise E3 beträgt 36 US Dollar und für die E5 Version 54 Dollar pro Monat und Nutzer.