Neue Sicherheits-Option für Windows 10
In der jüngsten Vergangenheit hat Microsoft bereits eine Vielzahl neuer Sicherheitsfunktionen des kommenden Updates (Creator) für Windows 10 vorgestellt. In einem aktuellen Build des Creator Updates wurde jetzt ein weiteres Sicherheitsfeature entdeckt, das die Installation von Anwendungen aus unbekannten Quellen per Option sperrt und nur noch den Windows Store als vertrauenswürdige Quelle zulässt.
Mit diesem Sicherheitsfeature hätte Microsoft in Windows 10 eine Funktion implementiert, die eine Installation von Schadsoftware aller Art behindern würde. Die Funktion steht ab dem Release 15042 des Creator Updates zur Verfügung und ist nicht als Standard aktiviert. Änderungen erfolgen in den Grundeinstellungen zu Apps & Features in Windows 10. Der Anwender kann entscheiden, ob alle Desktop Programme installiert werden dürfen, ob zuvor eine Warnung angezeigt wird oder ob alle Anwendungen, die nicht aus dem Windows Store stammen, blockiert werden.
Noch existieren keinerlei Angaben, ob dieses Feature auch für zentral, über Gruppenrichtlinien, verwaltete Computer nutzbar sein wird. Zumindest wird es in den Einstellungen aller Windows 10 Editionen aktivierbar sein. Unbekannt ist auch, ob nur Setup-Programme erkannt werden oder ob die Ausführung von Desktop Programmen grundsätzlich verhindert werden wird.
Alles in allem ist zu erwarten, dass dieses neue Feature die Nutzung des Windows Stores für Entwickler langfristig attraktiver machen wird; zumal Microsoft eine Windows 10 Version entwickelt, die praktisch nur noch Anwendungen aus dem Store zulässt. Unvorstellbar ist, dass der Softwarekonzern die Nutzung von verifizierten Anwendungen abseits des Stores grundsätzlich verhindern wird.
Quellen: Golem, MSPoweruser