Neue Lösungen für Office 365
Microsoft hat für die kommenden Monate drei neue Anwendungen für Office 365 Unternehmenskunden angekündigt, die insbesondere für den Kreis der Klein- und Mittelständischen Unternehmen von Interesse sein werden. Mit Microsoft Bookings, Microsoft Teams und dem Outlook Customer Manager erfährt insbesondere das Office 365 Business Premium-Abonnement eine deutliche Aufwertung.
Microsoft Bookings
Microsoft Bookings ist eine Lösung zu Vereinfachung der Terminplanung und Terminfindung für Dienstleistungsunternehmen, die Tag für Tag zahlreiche Termine mit ihren Kunden vereinbaren und abstimmen müssen und dieses bisher weitestgehend manuell durch Telefonate und E-Mail Versand organisieren.
In einem für den mobilen Gebrauch optimierten Selbstbedienungsportal können Kunden ihre Termine selbst anfragen und buchen. Microsoft Bookings erinnert die Kunden per Mail an die vereinbarten Termine und reduziert damit die Gefahr des Vergessens. Terminänderungen können durch den Kunden selbst vorgenommen werden, wobei aber der Anbieter vorgeben kann, wie lange vorher die Verschiebung oder Absage einer Buchung möglich ist.
Microsoft Bookings ist aktuell noch den Teilnehmern am „First Release Programm“ vorbehalten. Die generelle Verfügbarkeit wird aber in den kommenden Monaten erwartet und steht dann allen Kunden mit Office 365 Business Premium-Abonnement ohne Mehrkosten zur Verfügung.
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine cloudbasierte Kollaborationslösung in Office 365 und bildet mittels Skype for Business, SharePoint Online, Onedrive, OneNote, Planner und PowerBi eine ganzheitliche Plattform zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Microsoft Graph unterstützt bei der Suche nach relevanten Informationen. Offene Programmierschnittstellen, die Unterstützung des Konnektor-Modell der Office 365 Groups und des Microsoft Bot Framework erlauben Unternehmen Microsoft Teams ihren Bedürfnissen anzupassen oder zu erweitern.
Mit Microsoft Teams sollen die Unternehmen Unterstützung finden, die bereits heute in Arbeitsgruppen und Projekten mit wechselnden Besetzungen und Mitarbeitern, welche zumeist räumlich und oft auch zeitlich voneinander getrennt sind, arbeiten. Somit wird das Teilen von Wissen, die Suche nach Experten und die Kommunikation untereinander deutlich vereinfacht.
Eine Customer Preview von Microsoft Teams ist seit November letzten Jahres für Kunden von Office 365 Enterprise oder Business vorhanden (Business Essentials und Business Premium sowie Enterprise E1, E3 und E5). Die generelle Verfügbarkeit wird noch im ersten erste Quartal 2017 erwartet und wird allen Kunden mit einem Office 365 Business Essentials, Business Premium sowie Enterprise E1, E3 und E5 Abonnement zur Verfügung stehen.
Outlook Customer Manager
Der Outlook Customer Manager ist eine Erweiterung (Add-In) für Microsoft Outlook, die alle Aktivitäten mit Kunden aufzeichnet und in Office 365 speichert. Der Outlook Customer Manager fasst nicht nur die kundenspezifischen Aktivitäten in E-Mails und Terminen zusammen, sondern ermittelt automatisch auch die dazugehörigen Notizen sowie Dokumente aus den Office 365 Programmen und stellt alle Kundenaktivitäten in einer Timeline neben dem Posteingang zusammen.
Mit dem Outlook Customer Manager werden nicht nur die Aufwände der manuellen Pflege von Kundenbeziehungen erheblich minimiert, sondern, wie jedes umfangreichere Customer Management System (CRM) ermöglicht der Outlook Customer Manager auch die Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Arbeitsgruppen können Kontaktinformationen und Aktivitäten teilen und gemeinsam bearbeiten. Ein mobiler Client für den Outlook Customer Manager steht aktuell nur als App für iOS Geräte zur Verfügung; eine Version für die anderen gängigen mobilen Betriebssysteme ist in Vorbereitung.
Zum Start ist der Outlook Customer Manager Teil des Office 365 Business Premium Abonnements und aktuell exklusiv den First-Release-Nutzern vorbehalten. Die generelle Verfügbarkeit wird noch in diesem Halbjahr erwartet. Inwieweit dieses Outlook Add-In dann auch Kunden mit einem Office 365 Enterprise Plan E3 oder E5 zur Verfügung steht, ist noch nicht eindeutig geklärt.
Quellen: Microsoft, Microsoft Office Blog