Microsoft Teams mit neuen Funktionen
Microsoft wird für den Skype for Business Nachfolger Microsoft Teams neue Funktionen zur Verfügung stellen, die das Arbeiten mit anderen Anwendungen erheblich vereinfachen werden. Laut Aussage von Microsoft sollen Anwender Inhalte aus anderen Applikationen direkt in eine Team-Konversation teilen können. Diese neue Integration ist dabei nicht nur den eigenen Office Anwendungen vorbehalten, sondern steht auch für andere Anwendungen, wie Trello oder InVision, zur Verfügung. Die gängige Praxis zum Teilen von Informationen per Link oder Screenshot wird damit überflüssig. Der Softwarekonzern möchte diese Funktion aber noch weiter ausbauen, um zukünftig deutlich komplexere Aufgaben in einer Team-Konversation zu teilen. Vorstellbar wäre, zum Beispiel, das Starten eines Build in Visual Studio, direkt aus dem Nachrichtenkanal.
Microsoft Teams erhält noch weitere Optimierungen, wie bei der Suche und in der Kommandozeile. Die Suche bietet dann mehrere Optionen Anwendungen zu suchen: Nach Namen, Kategorien und nach Integrationstyp. Und die Kommandozeile unterstützt so genannte "Slash-Commands", mit denen Anwender wiederkehrende Aktionen performanter durchführen können.
Microsoft Teams ist das jüngste Mitglied der Kollaborationswerkzeuge in Office 365. Wichtiger Bestandteil von Teams ist eine durchgängige Chat-basierende Kommunikationsmethode, die eine themenorientierte Aufteilung bis hin zu einer 1:1 Konversation mittels Kanälen ermöglicht. Teams unterstützt Audio- und Video-Konferenzen und wird mehr und mehr die Funktionen von Skype for Business übernehmen.