Microsoft startet Qualifizierungsinitiative
Microsoft Deutschland kündigt für das kommende Jahr eine breit angelegte Qualifizierungsinitiative an, die insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten soll. Auch für Microsoft wird die digitale Qualifizierung der Belegschaften zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor. Die Transformation der Arbeitswelt wird in Zukunft deutlich mehr hochqualifizierte Berufe entstehen lassen, die ohne den kontinuierlichen Erwerb digitaler Fähigkeiten nicht zu besetzen sind.
Der Softwarekonzern kooperiert im Rahmen seiner Initiative mit Partnern aus den Universitäten, Politik und Verbänden und möchte so einen eigenen Beitrag zur Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung leisten. Zusammen mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände werden in den kommenden Monaten neue Ideen zur digitalen Qualifizierung ausgearbeitet und im Herbst 2019 auf einem gemeinsamen Kongress vorgestellt.
Microsoft engagiert sich bereits seit Jahren mit diversen Initiativen, Qualifizierungs- und Schulungsangeboten für die digitale Bildung. So wurden beispielsweise in den letzten drei Jahren mit der Bildungsinitiative „Code your Life“ über 300.000 Kinder an die Grundlagen der Programmierung herangeführt. Schon jetzt bestehende Bildungsprogramme, wie die "Imagine Academy" oder das "Microsoft Professional Programm", werden weiterentwickelt und neue Qualifizierungsprogramme, wie die „Partner AI Academy“, werden hinzukommen. Ganz konkret wird der Konzern, ab dem kommenden Jahr, mit seiner Initiative „IT-Fitness“, Qualifizierungsangebote mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Automatisierung, für mittelständische Unternehmen kostenfrei, zur Verfügung stellen.
Quelle: Microsoft