Microsoft bündelt App-V mit Windows 10 Anniversary Update
Das Gerücht existiert schon etwas länger, jetzt hat es Microsoft offiziell bestätigt. Das für den 2. August angekündigte Anniversary Update für Windows 10 wird den Anwendungs-Virtualisierungs-Client App-V in das Betriebssystem integrieren. Diese Funktion erhalten aber nicht allen Windows Editionen, sie bleibt ausschließlich Windows 10 Enterprise, Windows 10 Education sowie Windows Server 2016 vorbehalten. Neben dem App-V Client wird auch die User Environment Virtualization (UE-V) Bestandteil des Betriebssystems. App-V und UE-V waren bisher die populärsten Komponenten des Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP), das nur Firmenkunden mit einem Software Assurance Lizenzvertrag für Windows Enterprise zur Verfügung steht.
Diese Ankündigung hat aber auch eine Kehrseite, denn App-V oder UE-V werden nicht mehr als separate Komponenten im MDOP 2015 zur Verfügung stehen und Aktualisierungen oder neue Funktionen wird es somit nur noch für Windows 10 Anniversary Update und neuer geben. Will man darauf nicht verzichten, wird ein Umstieg nach Windows 10 Enterprise oder Education erforderlich.
App-V ist eine sehr verbreitete Lösung für die Virtualisierung und das Streaming von Anwendungen auf Windows PCs oder in Terminalserversitzungen. Mit App-V virtualisierte Anwendungen können mit wenig Administrationsaufwand nach Bedarf und in Echtzeit an autorisierte Rechner oder Anwender übertragen werden. UE-V ist dagegen ein Werkzeug, mit dem Administratoren Einstellungen in Profilen über XML-Dateien automatisieren und damit effizienter konfigurieren als mit servergespeicherten Profilen.
PS.: Sind Begriffe wie App-V, UE-V oder MED-V noch Fremdworte und Sie haben Fragen zum täglichen Nutzen? Wir beantworten sie gern.