Microsoft benennt die Neuerungen in Windows Server 1803
Microsoft hat weitere Hinweise zu den neuen Features des bevorstehenden Release von Windows Server 1803 bekanntgegeben und deutet gleichzeitig eine Neuausrichtung an. Die Version 1803 wird das zweite Release im halbjährlichen Kanal (Semi-Annual Channel SAC) von Windows Server. Das erste Release 1709 dieser Serie wurde im Herbst letzten Jahres veröffentlicht. Einen konkreten Erscheinungstermin hat der Softwarekonzern in seinem Blogbeitrag allerdings noch nicht genannt. Erst wenige Wochen zuvor hat der Softwarekonzern Windows Server 2019, das nächste Release im langjährigen Kanal (Long Term Channel LTSC) angekündigt.
Der Schwerpunkt der Neuerungen und Verbesserungen in der Version 1803 liegt auf modernen Anwendungs- und Innovationsszenarien wie Container und Micro-Services. Dies zeigt die Verkleinerung des Images des Server Core-Basiscontainers um 30%, eine verbesserte Anwendungskompatibilität oder die Erweiterung von Container-Netzwerken durch Unterstützung von Localhost oder http-Proxy. Dazu bietet die neue Version eine verbesserte Integration von Kubernetes, einem plattformübergreifenden System zur Automatisierung, Skalierung und Verwaltung von Container Anwendungen. Zu den neuen Funktionen gehören zwei Storage-Plugins, die die Nutzung von permanentem Speicher für mit Kubernetes gesteuerte Windows-Container ermöglichen. Oder die Windows-Plattformunterstützung für isolierte Hyper-V Pods (Set von "Guarded Hyper-V" Hosts), zur Verbesserung der Containerisolierung und Sicherheit in Kubernetes Umgebungen. Weitere Neuerungen betreffen das Windows Subsystem für Linux, wie etwa die Integration von Curl und Tar oder die Unterstützung für OpenSSH.
Die starke Fixierung auf Containerdienste geht einher mit der zukünftigen Ausrichtung der Version von Windows Server im halbjährlichen Kanal, die möglicherweise den Wegfall weiterer Infrastrukturdienste bedeuten könnte. In dem Blogbeitrag beschreibt Microsoft selbst, dass das gesamte Spektrum der HCI- und Storage Spaces Direct-Szenarien Bestandteil des langjährigen Kanals (LTSC) von Windows Server sein wird und nicht mehr des halbjährlichen Kanals (SAC). Für den Softwarekonzern steht hierbei wohl auch die Rolle als Hyper-V Host zur Disposition, Microsoft empfiehlt für den Aufbau von hyperkonvergenten Infrastrukturen ausdrücklich Windows Server 2016.
Quelle: Microsoft