Microsoft Azure und Office 365 aus deutschen Rechenzentren
Microsoft wird seine Dienste Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online zukünftig aus zwei Rechenzentren der Deutschen Telekom anbieten. CEO Satya Nadella erklärte am 11.November 2015 in Berlin persönlich, dass Kunden die Microsoft Clouddienste in Zukunft auch aus deutschen Rechenzentren beziehen können und, dass der Zugang zu den Daten durch die Deutsche Telekom als „Datentreuhänder“ kontrolliert wird. An den Standorten Frankfurt am Main und Magdeburg werden ab dem zweiten Halbjahr 2016 zunächst Azure und anschließend Office365 sowie Dynamics CRM Online bereitgestellt. Microsoft versichert, dass die Daten ausschließlich in Deutschland verbleiben und nicht in andere Microsoft Rechenzentren repliziert werden.
Ein Tag zuvor hat der Microsoft Chef in London den Bau zweier neuer Rechenzentren in Großbritannien angekündigt. Laut Aussage von Microsoft sind diese Angebote keine Reaktion auf die stake Verunsicherung von Europäischen Kunden nach dem gekippten Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofes, sondern nur eine Antwort auf die starke Nachfrage nach Clouddiensten aus lokalisierte Rechenzentren.