Microsoft Azure Stack für Mitte 2017 angekündigt
Auf seiner Worldwide Partner Conference 2016 im kanadischen Toronto hat Microsoft angekündigt, dass sie mit der neuen Hybrid-Cloud-Plattform „Azure Stack“ Mitte 2017 starten werde. Mit Azure Stack - als Nachfolger von Azure Pack – können Unternehmen Azure Dienste im eigenen Rechenzentrum bereitstellen. Dafür werden in Zukunft nicht nur Dell sondern auch die Serverhersteller Lenovo oder HPE vorkonfigurierte Serversysteme anbieten.
Wie schon Azure Pack ist auch Microsoft Azure Stack eine Sammlung von Technologien, die Funktionen und Programmierschnittstellen der Microsoft Azure Public Cloud für den Betrieb in, privaten Rechenzentrum bereitstellen. Das Paket beinhaltet ein Front-End mit Portal und einer PowerShell-Scripting-Umgebung sowie den Azure Ressource Manager für die Provisionierung von Diensten. Azure Stack ermöglicht die Bereitstellung sowohl von Infrastruktur als auch Plattformdiensten (IaaS und PaaS) und umfasst die Bereiche Computing, Storage und Networking.
Auf der Konferenz wurde aber nicht bestätigt, dass Kunden oder Partner Microsoft Azure Stack auf selbst gewählter Hardware einsetzen können. Wie schon bei Azure Pack wird das Produkt als schlüsselfertige Appliance-Lösung angeboten. Laut Aussage von Microsoft, liefert das schon für sein Cloud Plattform System (CPS) eingesetzte Appliance-Modell wesentlich bessere Ergebnisse. Allerdings sollen zukünftig weitere Serverkonfigurationen auch anderer Anbieter unterstützt werden.
Kunden, die Microsofts CPS und Windows Azure Pack einsetzen, werden diese Systeme parallel zu Azure Stack einsetzen können. Ein Upgrade der bestehenden CPS-Systeme mit Azure Stack ist nicht möglich.