Exchange Server 2013 wechselt in Extended Support
Am 10. April hat Microsoft für Exchange Server 2013 den Mainstream Support beendet und bietet nun nur noch den Extended Support. Somit wird das Messaging System für die kommenden fünf Jahre nur noch Sicherheitsupdates erhalten und keine neuen Funktionen.
Mit der Umstellung von Exchange Server 2013 in den Extended Support endet auch die Bereitstellung der vierteljährlich erscheinenden kumulativen Updates (CU). Das letzte geplante kumulative Update für Exchange Server 2013, mit der Nummer 21 wird im Juni 2018 veröffentlicht. Ob es darüber hinaus noch weitere kumulative Updates geben wird, wurde nicht ausdrücklich ausgeschlossen. So ist es durchaus möglich, dass der Softwarekonzern, beispielsweise bei zukünftigen Problemen in der O365 Hybrid Bereitstellung, doch noch kumulative Updates freigibt.
Microsoft empfiehlt Kunden von Exchange Server 2013 das CU 21 so bald wie möglich zu übernehmen. Nach dem 19. September 2018 erhalten nur noch Systeme mit dem kumulativen Update 21, oder eventuellen Nachfolgern, kritische Sicherheitsupdates. Nach einer dreimonatigen Übergangsfrist ist in der Extended Support Phase nur das letzte kumulative Update berechtigt kritische Sicherheitsupdates zu erhalten.
Microsoft bietet für seine Produkte fünf Jahre Mainstream Support und im Anschluss daran noch fünf weitere Jahre Extended Support. Im Extended Support werden dann nur noch Sicherheitsupdates ausgeliefert; Korrekturen von Fehlern werden nur noch gegen Bezahlung durchgeführt. Nach der zehnjährigen Supportphase können Unternehmenskunden nur noch einen kostenpflichtige Premier-Support-Vertrag für Teile der Office-Produkte mit Microsoft abschließen.
Quelle: Microsoft