Ausblick auf die SharePoint Entwicklung
Microsoft hat am 4. Mai auf dem virtuellen „The Future of SharePoint“ Event einen Ausblick auf die weitere Entwicklung von SharePoint Server und SharePoint Online präsentiert. Im Event wurde neben diversen Ankündigungen zu neuen Funktionen, Mobilanwendungen und Designs, auch ein Feature-Pack Update für SharePoint in Aussicht gestellt.
Außerdem wurde hervorgehoben, dass SharePoint 2016, das seit März als RTM Version zum Download zur Verfügung steht, nicht die letzte Ausgabe sein wird, die im eigenen Rechenzentrum installiert werden kann. In der Vergangenheit kursierten immer wieder Gerüchte über das Ende der On-Premise Version von SharePoint Server; diesen wurde nun deutlich widersprochen. Allerdings bleibt es dabei, dass die Anwender von SharePoint Online den Zugriff auf neue Funktionen als erste erhalten.
Feature-Pack Updates
Anwender von SharePoint 2016 sollen im kommenden Jahr mindestens ein Feature-Pack erhalten, das dann neue Funktionen für die On-Premise Version bereitstellt. Laut Aussage von Microsoft können allerdings nur Besitzer einer Volumenlizenz mit Software Assurance diese Aktualisierung beziehen. Welche konkreten Verbesserungen oder Erweiterungen zu erwarten sind, wurde dagegen nicht genannt, lediglich der Hinweis auf schon implementierte Cloud-Funktionen die übernommen werden könnten.
Verbesserte Hybrid-Integration
Im Zentrum der vielen Neuerungen von SharePoint Server stehen insbesondere die Hybridfunktionen, die die Anbindung und Kommunikation mit SharePoint Online in Office 365 verbessern sollen. Somit lässt sich der Schutz von unternehmenskritischen Inhalten sowie der Betrieb eigener Anwendungen einfacher mit den SharePoint Online Funktionen kombinieren. Ferner bietet die aktuelle Version eine erweiterte Unterstützung für Datensicherheit und Compliance sowie verbesserten Zugang zu mobilen Inhalten und Anwendungen.
SharePoint App und Windows OneDrive App
Besonders hervorgehoben hat Microsoft die neue SharePoint-App für iOS, Android und Windows. Mit dieser Anwendung erhalten Anwender mit ihrem Smartphone den vollen Zugriff auf SharePoint Inhalte, Webseiten, Portale und Personen. Zudem soll die Anwendung mehrere Identitäten unterstützen, die einen einfachen Wechsel von SharePoint On-Premise-Konten und Online-Konten ermöglicht. Die SharePoint App wird zunächst für iOS veröffentlicht. Die Versionen für Windows und Android werden wohl erst im 2. Halbjahr 2016 ausgeliefert. Darüber hinaus hat Microsoft bestätigt, dass noch in diesem Frühjahr eine neue Universal-Windows-Plattform basierende OneDrive-App für Windows 10 veröffentlicht wird, die neben dem Zugang zur persönlichen „OneDrive for Business“ Bibliothek auch den Zugriff auf andere SharePoint Bibliotheken, wie z.B. Teamsites oder Office Gruppen, ermöglicht.
Ein verbesserter OneDrive Sync-Client wird wohl dagegen erst Ende dieses Jahres zu erwarten sein. Die aktuelle Version kann nur die persönliche „OneDrive for Business“ Bibliothek selektiv mit dem Desktop synchronisieren; mit anderen SharePoint Bibliotheken ist das nicht möglich.
InfoPath und SharePoint Designer werden eingestellt
Schon Anfang des Jahres hat Microsoft bestätigt, dass die Entwicklung von InfoPath und SharePoint Designer eingestellt wird. SharePoint Designer 2013 und InfoPath 2013 sind jeweils die letzten Releases dieser Office Anwendungen. Von SharePoint Server 2016 werden diese jedoch noch unterstützt. Die InfoPath Form Services stehen noch zur Verfügung und auch Workflows, die mit SharePoint Designer 2013 erstellt wurden, sind noch lauffähig. Darüber hinaus hat Microsoft für beide Anwendungen den Support bis 2026 verlängert.
Quellen: Microsoft Office Blog, Microsoft Technet, ZDNet